Werde Teil unseres Teams

Wir suchen Menschen, die Finanzmodelle nicht nur verstehen, sondern mit Leidenschaft aufbauen. Bei fenvokriolaq arbeiten wir an Projekten, die echten Einfluss haben – für Unternehmen, die wachsen wollen und dafür präzise Zahlen brauchen.

Die Menschen hinter den Modellen

Jeder im Team bringt eigene Stärken mit. Manche kommen aus der Wirtschaftsprüfung, andere haben Startups durchgerechnet oder in Konzernen komplexe Forecasts erstellt. Was uns verbindet? Die Überzeugung, dass gute Finanzmodelle Klarheit schaffen.

Cornelia Brandt, Senior Financial Analyst

Cornelia Brandt

Senior Financial Analyst

Cornelia hat sieben Jahre bei einer Investmentbank gearbeitet, bevor sie zu uns kam. Sie mag es, wenn Zahlen eine Geschichte erzählen – und baut Modelle, die auch in fünf Jahren noch funktionieren.

Björn Meissner, Lead Model Architect

Björn Meissner

Lead Model Architect

Björn kennt Excel besser als die meisten ihre Handynummer. Er entwickelt Strukturen, die auch bei 50 Szenarien nicht zusammenbrechen. Außerhalb der Arbeit läuft er Marathon.

Sylke Dietrich, Client Strategy Lead

Sylke Dietrich

Client Strategy Lead

Sylke versteht, was Kunden wirklich brauchen – manchmal bevor sie es selbst wissen. Sie übersetzt Geschäftsideen in Modelllogik und sorgt dafür, dass alle auf derselben Seite sind.

Von der Gründung bis heute

Unsere Geschichte ist nicht besonders spektakulär. Aber sie zeigt, wie aus einer Idee ein Team wurde, das mittlerweile mit Unternehmen in ganz Deutschland arbeitet.

1

Der Anfang in einem Essener Büro

Frühjahr 2019

Zwei Finanzberater, die frustriert waren von überladenen Modellen bei ihren alten Arbeitgebern. Sie wollten Finanzmodelle bauen, die auch Jahre später noch verständlich sind. Das war die Grundidee.

2

Erste Kunden aus dem Mittelstand

Herbst 2020

Empfehlungen von einem Steuerberater brachten die ersten Aufträge. Familienunternehmen, die expandieren wollten und dafür solide Planungen brauchten. Wir haben gelernt, dass jede Branche ihre eigenen Tücken hat.

3

Team wächst auf sieben Leute

Sommer 2022

Die Nachfrage stieg schneller als erwartet. Wir stellten Analysten ein, die nicht nur rechnen können, sondern auch erklären. Das machte den Unterschied – Kunden verstanden ihre eigenen Zahlen plötzlich besser.

4

Spezialisierung auf komplexe Modelle

Winter 2023

Wir merkten, dass wir besonders gut darin sind, verschachtelte Unternehmensstrukturen abzubilden. Holdings mit mehreren Tochtergesellschaften, Joint Ventures – sowas. Das wurde unser Fokus.

5

Blick nach vorne

Ab Mitte 2025

Wir planen, das Team weiter auszubauen. Nicht massiv, aber gezielt. Menschen, die verstehen, dass Finanzmodelle Werkzeuge sind – keine Kunstwerke. Und die Freude daran haben, Strukturen zu durchdenken.

Gemeinsame Arbeit an Finanzmodellen

Woran wir glauben

  • Klarheit vor Komplexität Ein gutes Modell kann auch jemand verstehen, der es nicht gebaut hat. Wir dokumentieren ordentlich und vermeiden unnötige Formeln.
  • Ehrliche Kommunikation Wenn etwas nicht funktioniert oder länger dauert als gedacht, sagen wir es direkt. Keine Ausflüchte, keine leeren Versprechen.
  • Raum für Entwicklung Jeder im Team bringt andere Erfahrungen mit. Wir tauschen uns aus, lernen voneinander und probieren neue Herangehensweisen aus – wenn sie Sinn machen.
  • Qualität braucht Zeit Wir hetzen nicht durch Projekte. Lieber nehmen wir uns die Zeit, ein Modell richtig zu bauen, als nachher Fehler zu suchen.