Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Wir bei fenvokriolaq nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Die Verarbeitung erfolgt nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

fenvokriolaq
Auf'm Böntchen 65A
45139 Essen, Deutschland
Telefon: +49 201 6325680
E-Mail: support@fenvokriolaq.com

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden.

2. Welche Daten wir erfassen

2.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:

  • IP-Adresse Ihres Geräts (gekürzt nach 7 Tagen)
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verweisende Website (Referrer-URL)
  • Aufgerufene Seiten auf unserer Website

Diese Daten werden in unseren Server-Logfiles gespeichert und nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der Sicherstellung des Systembetriebs.

2.2 Daten, die Sie uns bereitstellen

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder unsere Dienste nutzen, erfassen wir:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
  • Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage
  • Firmeninformationen bei geschäftlicher Nutzung
  • Finanzdaten für Modellierungsprojekte (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)

Diese Informationen verarbeiten wir nur, wenn Sie sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).

2.3 Cookies und ähnliche Technologien

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ihrer Browsersitzung gelöscht.

Für Analyse- oder Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur Erledigung + 6 Monate
Bereitstellung von Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragslaufzeit + gesetzliche Aufbewahrungspflichten
Verbesserung unserer Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 90 Tage (anonymisiert)
Sicherstellung der IT-Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 90 Tage

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

4. Datenweitergabe und Empfänger

4.1 Interne Verarbeitung

Innerhalb unseres Unternehmens haben nur die Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

4.2 Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen und organisatorischen Aufgaben unterstützen:

  • Hosting-Anbieter (Server-Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für geschäftliche Kommunikation
  • IT-Sicherheitsdienstleister

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen (Art. 28 DSGVO).

4.3 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Beschlüssen oder begründetem Verdacht auf Straftaten.

5. Speicherung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Löschfristen:

  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach Erledigung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht nach §147 AO)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (mit Ihrer Zustimmung bis zu 2 Jahre im Talentpool)
  • Technische Logdaten: 90 Tage
  • Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.

6. Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Wenn ja, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf Informationen über Verarbeitungszwecke, Empfänger und Speicherdauer.

6.2 Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihre Anfrage. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die Daten nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

6.3 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

6.4 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

6.5 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

6.6 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

So können Sie Ihre Rechte ausüben: Senden Sie uns eine E-Mail an support@fenvokriolaq.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen um:

  • Verschlüsselung: Unsere Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung (erkennbar am Schloss-Symbol in der Adressleiste)
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmäßig Audits und Updates durch
  • Datensicherung: Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulung: Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zu Datenschutz und Sicherheit geschult

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir empfehlen, sensible Informationen zusätzlich zu verschlüsseln, bevor Sie sie per E-Mail versenden.

8. Internationale Datentransfers

Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Unsere Server befinden sich in Deutschland.

Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind. Über solche Transfers informieren wir Sie vorab und holen gegebenenfalls Ihre Zustimmung ein.

9. Besondere Hinweise für Geschäftskunden

Bei der Zusammenarbeit mit Geschäftskunden können zusätzliche Datenverarbeitungen erforderlich sein:

Finanzdaten für Modellierungsprojekte

Im Rahmen unserer Dienstleistungen im Bereich Financial Model Building verarbeiten wir möglicherweise sensible Geschäftsdaten. Diese werden ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung verwendet und unterliegen strengsten Vertraulichkeitsvereinbarungen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Zusätzlich schließen wir mit Geschäftskunden separate Datenschutzvereinbarungen, die den Umgang mit Geschäftsdaten im Detail regeln.

Auftragsverarbeitung

Falls wir in Ihrem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO. Dieser regelt unsere Pflichten als Auftragsverarbeiter und stellt sicher, dass wir Ihre Daten nur nach Ihren Weisungen verarbeiten.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren (sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt) oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO).

Für unser Unternehmen zuständig ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: support@fenvokriolaq.com
Telefon: +49 201 6325680
Postanschrift: fenvokriolaq, Auf'm Böntchen 65A, 45139 Essen

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.